Eine wichtige Stimme zum Shoa-Gedenktag

Am 29. Januar 2019 hatte ich in (West-)Jerusalem Gelegenheit mit Rabbiner Michael Melchior zu sprechen (Religious Peace Initiative – Er war 2017 in Berlin unser Gast und hatte dabei zu einer Vielzahl von Institutionen Kontakte geknüpft), als er gerade seine einleitenden Worte zu einem Artikel von Mohammad Al-Issa (Mohammad Al-Issa ist der Generalsekretär der Muslim World League und Präsident der International Organization of Muslim Scholars, mit Sitz im saudischen Mekka) auf seiner Website gestellt hatte:

Sheikh Dr. Mohammed Al-Issa is a great leader of the Muslim world. The Muslim World League, under his leadership, has significant religious centers in 57 Muslim countries around the world. He is impressive, courageous and ground-breaking and is also a major force for Religious Peace in the Middle East. Many people are skeptical and afraid of the way our world is moving.Leaders like Sheikh Mohammed Al-Issa and articles like the article I am sharing with you from this week’s Washington Post, (that is quoted all over the Arab world), gives me great encouragement that we Jews, Muslims, Christians and all people of serious good faith can move the world to a much better place if we lift in unison.

Eine solche beachtliche Stimme zeigt, wie sehr wir zusammen an einer Welt arbeiten können, die derartiges nie wieder geschehen lassen will – R. Zimmer-Winkel| diAk

Why Muslims from Around the World should Remember the Holocaust
by Mohammad Al-Issa

Seventy-four years ago, the gates of the Auschwitz death camp were torn down, and the Nazis could no longer hide their heinous crimes. For decades, however, some have chosen not to see what really happened wherever the Nazis and their henchmen wielded power. Instead, they deny the horrors of a diabolical plan to implement a hateful idea of racial purity that ultimately led to the murder of millions of innocent men, women and children — including six million Jews.

I urge all Muslims to learn the history of the Holocaust, to visit memorials and museums to this horrific event, and to teach its lessons to their children. As adherents to a faith committed to tolerance, coexistence and respect for the dignity of all mankind, we share a responsibility to confront those who would carry Adolf Hitler’s torch today, and to join hands with people of goodwill of all nations and faiths to prevent genocide wherever it threatens innocent lives.

Zur Sache: Friedenprozeß und die VN

Der Sonderbeauftragte der VN für den Friedensprozeß im Nahen Osten, Nickolay Mladenov, informierte am Dienstag, dem 22. Januar, den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über die zunehmende Eskalation in der Region. Hier seine Stellungnahme:

Der Esel und die Möhre…

Die Ankündigung Trumps, mit dem ‚ultimativen Deal‘ Frieden in den Nahen Osten bringen zu wollen, wird immer mehr zu einem ominösen Irrlicht.

Nach der unilateralen Verlegung der Botschaft und der Streichung aller Hilfsgelder an palästinensische Organisationen, auch solchen mit einem dezidiert interkulturellen Fokus, disqualifiziert sich die gegenwärtige US-Administration sowohl als Vermittler, wie auch als ‚Friedensbringer‚. Vielmehr dressiert sie mit der sprichwörtlichen Möhre den Esel. In diesem Fall die Weltöffentlichkeit, die Israelis und auch die Palästinenser(innen) – nach den Wahlen den Israel soll es also losgehen … mit dem Frieden, so US Secretary of State, Mike Pompeo … wir warten gespannt.

 

Ruth Achlama mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Wer jemals an den gesellschaftlichen Ereignissen in Tel Aviv oder Jerusalem teilgenommen hat, bei denen sich die deutsch-israelische Gemeinde regelmäßig trifft, der ist sicherlich auch dieser kleinen freundlichen grauhaarigen Frau begegnet.

Ruth Achlama, als Renate Böteführ in Quedlinburg geboren und in Mannheim aufgewachsen, lernte nach ihrer Übersiedlung nach Israel 1974 hebräisch. Sie wurde die Stimme der israelischen Literatur in Deutschland. Ihre Übersetzungen der Werke von Yarom Kaniuk, Abraham Jeshoshua, Meir Shalev ebenso wie die jüngerer Autorinnen wie Ayelet Gundar-Goshens Romanen „Löwen wecken“ und „Die Nacht“, aber vor allem auch sämtliche Werke von Amos Oz haben den Deutschen die israelische Literatur nahegebracht. Zuletzt übersetzte sie Tom Segevs monumentale Biographie David Ben-Gurions.

 „Für mich ist Ruth Achlama nicht nur Übersetzerin, sondern führende Mittlerin der neuen hebräischen Literatur auf ihrem Weg in die deutsche Sprache, eine Reise, um deren Schwierigkeiten ich weiß und deren schmerzliche Seiten ich kenne. In mehrfacher Hinsicht verkörpert Ruth Achlama für mich sowohl die Fähigkeit, nicht Sklave der Vergangenheit zu werden, als auch die Anstrengung, dort eine Brücke zu bauen, wo einmal eine war und zerstört wurde.“
Amos Oz in: Yedioth Ahronoth, 17. Dezember 1993.

Bereits 1995 wurde sie mit dem Paul-Celan-Preis geehrt und 2015 erhielt sie den Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis.

Am 17. Januar 2019 überreichte ihr die deutsche Botschafterin Susanne Wasum-Rainer in Tel Aviv das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Wir gratulieren herzlich!

Drohnen für die Bundeswehr

Bereits Mitte der 1950er Jahre, also noch Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten, begannen Regierungsvertreter der damaligen Bundesrepublik und Israels mit der Kooperation im Rüstungssektor (siehe dazu den exzellenten Report, der von Otfried Nassauer und Christopher Steinmetz vom Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit (BITS) verfaßt wurde).

Unter veränderten geostrategischen Rahmenbedingungen kam es Anfang der 1990er Jahre zu einer „Transformation der Rüstungskooperationsbeziehungen“ (S. 5), wie die Autoren des Berichts konstatieren. Als Tendenzen machten sie 2003 neben der Kooperation in der Rüstungsindustrie und in der Rüstungsforschung und -entwicklung eine Zunahme in den Rüstungsexporten Israels an Deutschland aus. So nutzt die Bundeswehr, aus Mangel an eigener Expertise und Ausstattungsmaterial, seit 2010 Drohnen des israelischen Luftfahrt- und Rüstungsunternehmens Israel Airospace Industries Ltd., unter anderem in Kriegs- und Konflikteinsätzen in Afghanistan und Mali. Der Leasing-Vertrag für die Drohnen wurde im Dezember des vergangenen Jahres bis zum Jahre 2020 verlängert. Das Training deutscher Soldaten und Soldatinnen für die Bedienung dieser Technik findet auch direkt vor Ort in Israel statt.


(Das Photo stammt von der Seite https://en.globes.co.il und ist dort ohne Quelle/Autorenschaft verwendet)

Die Abgeordneten der Partei „Die Linke“ im Bundestag sind gegen den Einsatz von bewaffneten Drohnen (UAV – unbemannte Flugzeuge). Der Bundesabgeordnete der Partei, Andrej Hunko, kündigte an, erneut nach Israel zu reisen und auf der Luftwaffenbasis Tel Nof die Ausbildung der deutschen Soldaten an den Geräten zu inspizieren.

Beitragsbild: Sammlung historischer Flugzeuge im Museum der Israelischen Luftwaffe (Israel Air Force – IAF) in der Nähe von Be’er Schewa – Photo: S. Hofmann

Palästina hat Vorsitz der ‚Gruppe der 77 und China‘ übernommen

Der palästinensische Präsident Mahmood Abbas hat von Ägypten planmäßig den Vorsitz der Gruppe der 77 und China in den Vereinten Nationen übernommen. In dieser Gruppe arbeiten insbesondere Entwicklungsländer mit, um ihre Interessen in der Organisation besser vertreten zu können.

Gleichzeitig kündigte Präsident Abbas an, daß er bei den Vereinten Nationen erneut den Antrag stellen wird, den Staat Palästina als Vollmitglied aufzunehmen. Dazu muß zunächst der Sicherheitsrat befragt werden, erst danach kann der Antrag bei der Generalversammlung folgen. Seit 2012 hat Palästina bei den VN den Status als nicht stimmberechtigter Beobachterstaat (’non-member observer state‘) inne.

(Photo: Palästinensische Flaggen und Figurengruppe in Rawabi/Westjordanland | Hofmann/diAk)

Netanyahu und die Wahl

Während der Wahlkampf in Israel Fahrt aufnimmt, schwebt über Premierminister Netanyahu ein Anklageverfahren wegen Bestechung und Betrugs. Unabhängig davon, ob Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit Anklage noch vor dem 9. April (dem Datum der Wahl) erheben wird oder das Verfahren erst später beginnen wird, sind die rechten Parteien bereit, den Likud-Vorsitzenden weiterhin als Regierungschef zu unterstützen.

Auf der Seite von Al-Monitor („THE PULSE OF THE MIDDLE EAST“) findet sich ein analysierender Beitrag von Danny Zaken, eines Journalist, der für den israelischen Radiokanal Kol Israel arbeitet.

Kalender | Januar 2019

Ein-Blicke in die Geschichte – unser Jahreskalender

Der Blick über Jerusalem vom Ölberg (etwa um 1920) als Luftaufnahme, dazu ein Detail aus der Himmelfahrtsmoschee (mit dem Sonderrecht der christlichen Feiern am Himmelfahrtstag, Phto um 1930) und eine russische Pilgerkarte aus dem 19. Jahrhundert….

Einzelne Exemplare sind noch beim Verlag erhältlich: bestellung@aphorisma.eu.

kalender2019_blog_januar

Vom Euphrat ans Mittelmeer …

Fast auf den Tag genau, 17 Jahre nach Saddam Husseins Einschätzung, daß „das zionistische Gebilde mit seiner eigenen Niederlage rechnet und daß auch die Menschen im Westen eines Tages verstehen werden, daß dieses Gebilde völlig abgelehnt wird und keine Zukunft hat“, kommen Iraker und Irakerinnen, Sunniten und Schiiten, nach Israel und tauschen sich über die gemeinsame Geschichte aus.

The Times of Israel

Three Iraqi delegations said to make unprecedented Israel visits, meet officials

Entgegen der irakischen Staatsräson und der scheinbar unumkehrbaren Statik der Feindseligkeit ist hier ein wichtiger und richtiger Schritt getan, um nach der leidvollen Geschichte anzufangen, gegenseitiges Interesse aufzubauen.

 

Demokratie-Index Israel Dezember 2018

Democracy in Crisis? Israeli Survey Respondents Agree to Disagree

Anfang Dezember 2018 veröffentlichte das Israel Democracy Institute (IDI) seinen jährlich erstellten Report zum Stand der Demokratie in Israel (Israel Democracy Index). In dem von Prof. Dr. Tamar Hermann geleiteten Projekt am IDI wird in der aktuellen Untersuchung die bislang tiefste Differenzierung innerhalb der israelischen Bevölkerung aufgezeigt und erklärt, warum die eine Hälfte der Bevölkerung die Demokratie des Landes in großer Gefahr sieht und die andere Hälfte nicht und warum die links-rechts-Teilung die größte Bedrohung für die israelische Gesellschaft ist.

In einem Podcast stellt Prof. Dr. Hermann die Ergebnisse der Studie vor: