Monat: April 2017
Joint Israeli-Palestinian Memorial Day Ceremony, 30.04.2017, Moviemento, Berlin
Standing Together. Joint Israeli-Palestinian Memorial Day Ceremony 30.04.2017, Moviemento, Berlin
18:00 Film „Disturbing the Peace“ – A Reconsider Film
20:00 Live Broadcast of the 12th Joint Israeli-Palestinian Memorial Day Ceremony
Film Entry 5€ (online ticket purchase recommended)
Live Broadcast Entry Free
About the Film:
Disturbing the Peace is a story of the human potential unleashed when we stop participating in a story that no longer serves us and, with the power of our convictions, take action to create new possibilities. Disturbing the Peace follows former enemy combatants – Israeli soldiers from elite units and Palestinian fighters, many of whom served years in prison – who have joined together to challenge the status quo and say “Enough“. The film reveals their transformational journeys from soldiers committed to armed battle to nonviolent peace activists, leading to the creation of Combatants for Peace.
About the Ceremony:
Initiated by Combatants for Peace in coalition with The Parents Circle-Families Forum, on this evening, in Tel-Aviv, Israelis and Palestinians stand together, to remember the victims of violence, with the clear statement that war is not an act of fate and it is in our power and our responsibility as human beings to
end the violence and avoid further victims. In solidarity, the ceremony will be live-streamed in different locations around the world as well as in Berlin.
We invite you to take part in this special political action, where people of different sides of an active conflict stand together, and recognize the pain and the loss of the other, as a non-violent act of resistance.
The Film and Live Broadcast will be in original language with subtitles in English
____
This event has been made possible thanks to the help and support of Alscharq, Givat Haviva Deutschland e.V, Friends of Combatants for Peace Germany, Moviemento, Neue Israel Fonds Deutschland, Parents Circle Freundeskreis Deutschland, Reconsider, SISO and Spitz Magazine.
Link to online ticket purchase (recommended!): https://www.kinoheld.de/Kino-Berlin/Moviemento%20Kino?showId=1681519470#panel-seats
Link Moviemento website: https://www.moviemento.de
Link to Disturbing the Peace Homepage: http://disturbingthepeacefilm.com
Link to Disturbing the Peace trailer: http://disturbingthepeacefilm.com/press-materials-2/
Link to Joint Ceremony on CFP homepage: Http://cfpeace.org/projects/memorial-day/
Link to the general Facebook event: Https://www.facebook.com/events/1666471260044658/
Link to CFP Germany: https://www.facebook.com/CfPGermany/
Link to Facebook event in Berlin: https://www.facebook.com/events/318924281858021/
Link live broadcast to those who want to watch at home: Http://buildhopewith.us/
Link to the Indigogo campaign for financial support for the ceremony:
Https://www.indiegogo.com/projects/the-israeli-palestinian-memorial-day-ceremony-2017#/
12. große Israelisch-Palästinensische Gedenkfeier am 30. April 2017

Liebe Freunde und Freundinnen,
Neuerscheinung: israel & palästina I / 2017
israel & palästina | Zeitschrift für Dialog
I 2017: Fotografie in Israel / Palästina
Herausgegeben vom (diAk) e.V.
Israel ¦ Palästina ¦ Deutschland — zusammen denken
Heft 1 | 2017- 978-3-86575-366-3 | 98 S.
Teil 1: Geschichte der Fotografie in Israel/Palästina
Teil 2: Der Bildermarkt Nahostkonflikt
Teil 3: Bücher, Archive und Bibliographie
(Das Inhaltsverzeichnis findet sich hier)
Die Fotografie leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, wie Israel und die besetzten palästinensischen Gebiete weltweit wahrgenommen werden und welcher Eindruck des seit über sechs Jahrzehnten schwelenden Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern entsteht. Dabei ist die Geschichte der Fotografie in der Region aufs engste mit dem Konflikt verzahnt. So förderten internationale Fotografen, die die Fotografie in die Region brachten, ein orientalistisch verklärtes Bild der Region, während die zionistische Bewegung auf die Kraft propagandistischer Bilder zur Verklärung ihres Kolonialisierungsprojekts vertraute. Heute ist die Region nicht nur ein Hotspot des internationalen Fotojournalismus, sondern verfügt über eine sehr spannende – und zu weiten Teilen sehr politisierte – Fotoszene.
Ziel des Schwerpunktheftes ist es, diesem Themenkomplex nachzugehen. Dabei geht es zum einen darum, die Bedeutung des Nachrichtenzentrums „Nahostkonflikt“ für den internationalen Fotojournalismus aufzuzeigen. Zum anderen soll ein Einblick in die lokale israelische und palästinensische Fotoszene und deren Geschichte und gegenseitige Verschränkungen gegeben werden. Dies geschieht mit Texten verschiedener lokaler und internationaler Autoren sowie über Interviews mit lokalen Akteuren der Fotoszene.
Das Kalenderblatt im April 2017
An dieser Stelle präsentieren wir zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017 (Erschienen als Ausgabe IV/2016 ) – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace.
Das April-Blatt beschäftigt sich mit den Aktionen der Gruppe zum Memorial Day.