Arabische Literatur in Berlin

https://arablit.files.wordpress.com/2021/06/panel_berlin-01.jpg

9. JULI 2021 | „7-8 p.m. CEST“ ++++ You can simply show up at the YouTube page to join.

This panel shines a spotlight on Berlin as a centre of Arabic-language literary production. Prose writer Haytham El-Wardany, playwright Liwaa Yazji, and Arabic-German translator Sandra Hetzl will reflect on the recent upsurge of Arabic writing taking place in the city and discuss themes and styles that emerge in this body of work, and the inspiration they find for their own practice.

Auch nicht-analog, ein Besuch lohnt sich

Yiddish Book Center home

Einladung einmal durch diese Site zu stöbern, da ist viel Spannendes, Berührendes und Schönes dabei …

„The Yiddish Book Center was founded in 1980 by Aaron Lansky, then a twenty-four-year-old graduate student of Yiddish literature (and now the Center’s president). – In the course of his studies, Lansky realized that untold numbers of irreplaceable Yiddish books—the primary, tangible legacy of a thousand years of Jewish life in Eastern Europe—were being discarded by American-born Jews unable to read the language of their Yiddish-speaking parents and grandparents. So he organized a nationwide network of zamlers (volunteer book collectors) and launched a concerted campaign to save the world’s remaining Yiddish books before it was too late.“

Wohin führen die Proteste?

Yesterday (27. Juni 2021), thousands of Palestinians took to the streets of Hebron, Ramallah and Bethlehem calling for the overthrow of the Palestinian Authority and the cancelation of the Oslo Accords signed with Israel in 1993, including the security coordination with the Israeli military – so die Stimme des palästinensischen Portals Stopp the Wall.


Amira Hass in Haaretz dagegen schreibt:

Confident of Support From the West, the Palestinian Authority Violently Suppresses Protests

The PA knows that uncertainty about what would happen if it collapsed scares the public, and that the West and Palestinian public can’t do without the modicum of stability it provides

„There doesn’t seem to be any unusual tension in Ramallah. The People’s Party withdrew from the government to protest its conduct. But it seems as if the PA has allowed itself some violent suppression, because it knows that the uncertainty about what would happen if it collapsed scares the public. Because it’s certain that the Europeans, America and the Palestinian public can’t do without its services and the modicum of stability it provides through its security and civilian cooperation with Israel.“

Wo fängt Antisemitismus an?

Die Jerusalemer Erklärung bleibt weiter in der Diskussion, damit hat sie schon ein wichtiges Ziel erreicht, nämlich kontroverse Auseinandersetzung, aufrichtiges Ringen im besten Falle. Hier der Beitrag von Sarah Judith Hofmann auf der Platfform Qantara.

Freundschaft, jüdisch-palästinensisch …

in diesen Tagen | Eine Geschichte von Dina Kraft (Tel Aviv) im Forward

(Vier Artikelim Monat können frei gelesen werden)

Podcast: Mark Rothko

Auch „nur“ (englisch) zu hören, macht Eindruck – Über einen der größten Maler den 20. Jahrhundert, geboren 1903 in Lettland …

How did a little boy from Latvia become one of the greatest and most original painters of the 20th century?

Annie Cohen-Solal, author of the Jewish Lives biography Mark Rothko: Toward the Light in the Chapel, offers a fascinating exploration of the life and work of one of America’s most enigmatic postwar visual artists

***

Und wer ein wenig weiter’gehen‘ will: Rothko Chapel (Youtube) eine Komposition von Morton Feldman

Besorgnis allein reicht nicht

Online-Aktivist und Politiker Nisar Banat in palästinensischen Gewahrsam zu Tode gekommen

Die Vertretung der EU in den Palästinensergebieten fordert eine umfassende Untersuchung und sprach von schwerwiegenden Vorfall. „Die EU ist auch zutiefst besorgt über Berichte über einen Anstieg offenbar politisch motivierter Verhaftungen in den letzten Monaten“, hieß es in einer Stellungnahme.

Auch jenseits der fortdauernden Besatzung und aller damit verbundenen Probleme, bleibt die palästinensische Seite verpflichtet, die Menschenrechte zu wahren und ihre Sicherheitskräfte zu disziplinieren. Der Protest in der palästinensischen Gesellschaft zeigt, wie massiv das aktuelle Regime an Glaubwürdigkeit und Legitimität verloren hat.

Einige Berichte: Deutsche Welle | Spiegel | FAZ | Junge Welt | Haaretz (Premium) | Al Jazeera zum Begräbnis
(Wird weiter ergänzt)

Jerusalem Ingredients

Zoom: Konrad Adeneuer-Stiftung und PalVision am 28. Juni 2021

Neues Klimazentrum für nachhaltiges Ressourcenmanagement in der Jordanregion

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat einen Antrag zum Aufbau eines globalen Klimazentrums zur Förderung eines anpassungsfähigen und nachhaltigen Managements natürlicher Ressourcen in der Jordanregion bewilligt.

Dr. Christiane Fröhlich und Prof. Dr. Eckart Woertz, Nahost-Expert:innen des GIGA, arbeiten in dem in Amman/Jordanien ansässigen Zentrum mit Partnern in Deutschland, Israel und den Palästinensischen Gebieten zusammen. Das Projekt ist eines von vier neuen globalen Forschungs- und Lehrzentren für Klima und Umwelt, die in verschiedenen Entwicklungs- und Schwellenländern angesiedelt sind und mit deutschen Universitäten kooperieren. Möglich wurde diese Initiative durch einen vom Auswärtigen Amt bereitgestellten Sonderfonds.

Beim Umgang mit dem Klimawandel und bei der Eindämmung von Pandemien kommt der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Schwellenländern und Industrienationen eine besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund fördert der DAAD den Aufbau von je vier Globalen Zentren für Klima und Umwelt sowie für Gesundheit und Pandemievorsorge. Dabei stehen neben der Forschung und der Einrichtung von Lehrprogrammen die Zusammenarbeit mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis im Mittelpunkt.

Das „Regional Centre for Sustainable Adaptation to Global Change in the Middle East“ (SAGE) unter der Projektleitung von Prof. Katja Tielbörger (Eberhard Karls Universität Tübingen), an dem die GIGA-Expert:innen Dr. Christiane Fröhlich und Prof. Dr. Eckart Woertz beteiligt sind, hat seinen Sitz an der Universität von Jordanien in Amman. In der durch Trockenheit und Wasserknappheit geprägten Region sind eine angepasste Landwirtschaft und ein ressourcenbewusstes Wassermanagement entscheidende Faktoren, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Mit eingebunden in die Errichtung und den Betrieb des Zentrums sind israelische und palästinensische Wissenschaftler:innen und Akteur:innen.

Vorgesehen ist der Aufbau eines interdisziplinären Masterstudiums zum Klimawandel und Ressourcenmanagement, das ein breites Themenspektrum aus den Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften umfassen wird. Die Lehrveranstaltungen werden an der Universität von Jordanien sowie an deutschen Partneruniversitäten stattfinden.

Eine zweite Säule des Zentrums bildet ein Graduiertenkolleg, in dessen Rahmen 20 Promotionsstipendien ausgeschrieben werden. Die Forschungsthemen, die bearbeitet werden sollen, werden in Kürze gemeinsam mit regionalen Akteur:innen aus Politik und Wirtschaft definiert, um ihre praktische Anwendbarkeit von vorneherein sicherzustellen. Das Zentrum soll nicht nur dem wissenschaftlichen Austausch dienen, sondern auch zu einer Drehscheibe für den Wissenstransfer in die Gesellschaft und zu einer Anlaufstelle für politische Entscheidungsträger:innen werden.

Darüber hinaus schlägt das Zentrum auch Brücken über politische und religiöse Gräben hinweg. Menschen aus Jordanien, Palästina und Israel werden hier zusammenkommen, um zukunftsfähige Lösungen für die ökologischen Probleme ihrer gemeinsamen Region zu finden. Möglich ist das, da die beteiligten Wissenschaftler:innen bereits seit vielen Jahren in der Region forschen und an zahlreichen solcher grenzüberschreitenden Kooperationen beteiligt waren und sind. Auf diesen Kontakten und dem damit einhergehenden Vertrauen kann das neue Klimazentrum aufbauen.

22. Juni

Gedenke!

***

Über den Weg als Panzersoldat der Roten Armee bis zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg. Sevim Dagdelen (MdB Die Linke) im Gespräch mit David Dushman.

***

Gedenken und Verantwortung – 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion

Eine Veranstaltung der Bundestagsfraktion Die Grünen (16.00 im Livestream), später auf Youtube.

Claudia Roth MdB, Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestag | Agnieszka Brugger MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende | Manuel Sarrazin MdB, Sprecher für Osteuropapolitik | Dr. Irina Rebrova, Zentrum für Antisemitismusforschung TU Berlin | Uwe Neumärker, Historiker und Direktor des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas | Irina Scherbakowa, Historikerin, Autorin, Gründungsmitglied MEMORIAL | Katja Petrowskaja, Ukrainische Journalistin und Autorin, Trägerin des Ingeborg-Bachmann-Preis | Serhij Zhadan, Ukrainischer Autor – Künstlerische Beiträge von Juriy Gurzhy, Wladimir Kaminer, Koob Dele und Sasha Lurje.

***

Und ein Blick aus der Schweiz.