Palestinians in Germany and Switzerland

HISDEMAB seminar online – 8. Mai 2023 (16.00-18.00 Uhr Berlin Zeit)

Historicity of Democracy in the Arab and Muslim Worlds

You are inviting you to the next HISDEMAB seminar session with

Sarah El-Bulbeisi (Orient Institut Beirut),

on the topic of

“On taboos and traumatic experiences in democratic societies: Palestinians in Germany and Switzerland”.

It will take place on Monday, May 8th, at 4:00-6:00 p.m. CET (16:00-18:00 Berlin time) in the form of a videoconference. You can access the session with the following link (it is a stable link; it is the same for all sessions), or by clicking on the button below:

https://us02web.zoom.us/j/82940261518?pwd=WExLMXJPdFNiQzVVMTMxcjdzVjNLdz09

Meeting-ID: 829 4026 1518
Passcode: 329202

apuz 18-19/2023

Das aktuelle Heft Aus Politik und Zeitgeschichte vom 2. Mai 2023 widmet sich dem Thema Israel, es enthält darüber hinaus auch einen Beitrag zu 75 Jahre nach der Nakba.

Das Heft kann als PDF auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung heruntergeladen werden.

Wer sieht wen in wem?

In einem längeren Interview spricht Meron Mendel (Autor des gerade erschienenen Buches: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 2023, 224 S., 22,00 €) über deutsche Befindlichkeiten, über Israel und Deutschland und auch über die Palästinenser.

Etwas anders fliegen

Deutsche Kampfjet über Israel – am Beginn der Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Staatsgründung … – aber nicht über den Besetzten Gebieten. Und die Proteste gegen weiter …

Eine besondere Symbolpolitik ?!

(Bericht im Tagesspiegel)

Tectonic Shifts and Policy Dilemmas

Israel’s Domestic and International Challenges on its 75th Anniversary

27. April 202312:00 PM CESTZOOM / Facebook Live

Auf Youtube nachhörbar

The International Institute for Peace, in cooperation with the Herbert C. Kelman Institute, cordially invites to the online event with this Speakers:

  • OFER ZALZBERG, Middle East Director, Herman C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation
  • RABBANIT DR. TIRZA KELMAN, Ben Gurion University; Talpiot Teachers College

Moderation:

  • HANNES SWOBODA, President of the IIP and former MEP

Content:

Israelis are celebrating their country’s 75th anniversary in a time of turmoil. From domestic political disarray to new regional dynamics, the country is experiencing unprecedented challenges.

To better understand these issues, our two guest experts will explore the tectonic shifts that have occurred in Israeli society and politics, and examine how these changes have given rise to the current state of affairs. In addition, the panel will discuss the transitions between old and new forces and how they interact, as well as the country’s social trends alongside regional and international policies under the current right-wing government.

This is where we stand

A Sabeel Reflection on Antisemitism

Am 19. April 2023 hat Sabeel, ein ökumenisches palästinensisches Zentum für Befreiungstheologie, das aus der anglikanischen Kirche heraus entstanden ist, online sein neues Buch vorgestellt, die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist bei Youtube nachhörbar.

Eine deutsche Ausgabe diese Reflektionen, die das Ergebnis mehrjähriger Überlegungen sind, wird 2023 im AphorismA Verlag erscheinen.

Der diAk auf der Leipziger Buchmesse 2023

Nach Jahren ohne eine Messe in Leipzig wird der diAk auf der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr ganz analog – auch nicht ’nur‘ analog – mit einem Stand in Kooperation mit unserem Verlag AphorismA, in dem die Zeitschrift israel & palästina erscheint und auch die Schriftenreihe, (Halle 2 Stand F 406) präsent sein – Herzlich willkommen zu einem Besuch!


Wir stellen in Leipzig das neue Heft 1/2023 und den Band 46 (Daniel Bar-Tal) vor

Lesungen und Vorträge von Daniel Bar-Tal gibt es auch in
Heidelberg, Berlin und Hamburg (Näheres auch per Mail!)

Am Sonntag zurückschauen –

….auch wenn dieser Ostersonntag wie immer zum Ausblick nach vorne einlädt!

Die Plattform +972 faßt aus ihrer Sicht die Woche zusammen, „bürstet“ gegen den Strich – ein gute Lektüre, wenn auch nicht immer eine angenehme …