Nach Ende der Registrierungsfrist am letzten Donnerstag steht fest, daß es die höchste Zahl an kandidierenden Parteien/Listeverbindungen ist, die je bei einer Knessetwahl angetreten ist. Die Gemeinsamen Arabische Liste, die 2015 entstanden war, wird es bei den Wahlen im April 2019 nicht mehr geben.
Auf dem rechten Spektrum treten hingegen ‚Jewish Home‘, ‚National Union‘ und die extremistische (oft als Kahanistische Partei bezeichnete) Partei ‚Otzma Yehudit‘ gemeinsan an und haben damit eine realistische Chance im Parlament vertreten zu sein.
„Israel Resilience‘ unter Benny Gantz (die sich schon zuvor mit Moshe Ya’alon’s Telem Partei zusammen geschlossen hatte) und ‚Yesh Atid‘ unter Yair Lapid treten ebenfalls gemeinsam an, auf ihrer Liste wird mit Gabi Ashkenazi (auf Platz vier, ohne Parteimitgliedschaft) unter den ersten drei Listenplätzen nur Lapid kein ehemaliger militärischer Oberbefehlsbarer sein.
(Mehr Details folgen hier später)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …