Vortrag von Professor Derek Penslar (Harvard)

Zionism as Hated Object and Hating Subject

Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit dem New Israel Fund Deutschland

Dienstag 06. Dezember, 18.00–20.00 Uhr

Moderation: Stefanie Schüler-Springorum

This talk traces the interdependence of those who hate and the objects of hatred in two different aspects of Zionism: hatred of Zionism and hatred in the name of Zionism. It begins by exploring the historic relationship between antisemitism and Zionism before turning to more recent expressions of anti- Zionism and the circumstances under which they are and are not hateful. The second part of the talk explores forms of Zionist hatred, particularly hatred of Arabs. It details the suppression and denial of this hatred in Zionist public discourse until the turn of the twenty-first century, when it became socially acceptable and more visible.

Der renommierte Historiker Derek Penslar befaßt sich in seinem Vortrag mit der Verflechtung zwischen denjenigen, die hassen, und den Objekten des Hasses anhand zwei verschiedener Aspekte des Zionismus: Er thematisiert sowohl den Haß auf den Zionismus als auch den Haß im Namen des Zionismus.

Zunächst untersucht er die historische Beziehung zwischen Antisemitismus und Zionismus. Im weiteren Verlauf geht er auf neuere Ausdrucksformen des Antizionismus und die Umstände ein, unter denen sie jeweils haßerfüllt sind oder nicht. Im zweiten Teil des Vortrags werden Formen des zionistischen Hasses untersucht, insbesondere der Haß auf arabische Menschen.

Penslar setzt sich mit der Verdrängung und Leugnung dieses Hasses im öffentlichen zionistischen Diskurs bis zur Wende zum 21. Jahrhundert auseinander, als er zusehends gesellschaftlich akzeptiert und sichtbarer wurde.

Derek Penslar ist William Lee Frost Professor für jüdische Geschichte an der Harvard University in den USA. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u.a. Shylock’s Children: Economics and Jewish Identity in Modern Europe (2001), Israel in History: The Jewish State in Comparative Perspective (2006), Jews and the Military: A History (2013), und Theodor Herzl: The Charismatic Leader (2020). Sein Buch Zionism: An Emotional State ist im Druck.

Sein aktuelles Forschungsprojekt ist eine globale Geschichte des Palästinakrieges 1947–1949.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Ort: Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, H 1012
Zeit: Dienstag 06. Dezember, 18.00–20.00 Uhr

29. November 1947

Heute vor 75 Jahren hat die verfaßte Völkergemeinschaft im Rahmen der Vereinten Nationen das hist. „Palästina-Mandat“ geteilt.

Hier der Plan der Minderheit und der Mehrheit in der UNSCOP sowie ein Auszug aus dem Beschluß.

Eine umfangreiche Dokumentation und Einleitung in unserem Band 100 Dokumente aus 100 Jahren.

Karimeh Abbud

Sie war die erste professionelle Photographin im arabischen Raum, eine Sammlung ihrer Photographien und Postkarten wird zur Zeit in Beer Sheva gezeigt. …es ist die Sammlung eines Israelis, was der BR-Beitrag mehrfach betont.

Was nicht erzählt wird: … daß sich an der Dar-al-Kalima Universität in Bethlehem seit Jahren mit der Pionierin befaßt wird

Der Beitrag auf BR-Klassik ist noch für sieben Tage nachhörbar (bis 5.12.2022)

https://www.br.de/radio/live/br-klassik/programm/2022-11-28/3305296/#t=08:41:43

Von Said bis Arendt denken

Über den Tellerrand hören …

Vortrag Prof Andrew N. Rubin. Washington, (Columbia UniversityEnglish and Comparative Literature,  Department Member, u.a. Herausgeber Gesammelte Werke von Edward Said und T.W. Adorna in Englisch)

Online auf academia.edu

In this 45 minutes lecture, Professor Andrew Rubin demonstrates the shared origins of modern European anti-Semitism and the histories of modern Islamophobia and Orientalism in early 19th century Europe. While this perspective does not deny the Holocaust its singularity as a historical catastrophe, it does suggest that as a singular event it produced a plurality of victims, another category of refugees, the Palestinians, the victims of the victims.

By apprehending the Shoa and al-Nakba together, Rubin argues that by interpreting the work of Said and Arendt together, we may better understand how Jews and Arabs belong to the same stream of European History.

Weltkirchenratsdelegation in Israel und Palästina

Zwischen den Fronten und an der Seite – um des Friedens willen …

Neben einer Begegnung mit dem Griech.-orth. Patriarchen Theoplilos III. traf die Deleggation unter Leitung des amtierenden Generalsekretärs des World Council of Churches (WCC), Rev. Prof. Dr Ioan Sauca, unter anderem mit dem israelischen Staatspräsidenten Herzog und dem palästinsensischen Präsidenten Abbas zusammen

Hier eine Bilderdokumentation und weitere Nachrichten (WCC-Verbindungsbüro / Herzog / Abbas)

22 November 2022, Jerusalem, Palestine: World Council of Churches acting general secretary Rev. Prof. Dr Ioan Sauca (right) congratulates Patriarch Theophilos III of Jerusalem (Greek Orthodox Church of Jerusalem) during a celebration of the 17th anniversary of the patriarch’s enthronement. Photo: Albin Hillert/WCC (c)

Von Hebräisch zu Farsi II

Über die Israelin Liraz Charhi und die iranischen Frauen, die für ihre Freiheit kämpfen

Ein Beitrag auf 3SAT Kulturzeit am 24. November 2022

Uraufführung live im Radio: Anno Schreier: Turing

Samstag, 26. November 2022 – 19.05 Uhr – Live aus dem Staatstheater Nürnberg | Oper in zwei Teilen

Szenenbild Turing

Bildquelle: © Ludwig Olah

BR-Klassik

Er war eine der tragischen Figuren des 20. Jahrhunderts: Der geniale Mathematiker Alan Turing, Pionier der Informatik, der im Zweiten Weltkrieg den Enigma-Code der deutschen Wehrmacht knackte und so den Weg der Alliierten zum Sieg ebnete. Doch musste er sich wegen seiner Homosexualität in seiner Heimat Großbritannien einer demütigenden ‚Behandlung‘ unterziehen, die ihn in den Selbstmord trieb.


Dieses Schicksal bewegte den Komponisten Anno Schreier und er komponierte eine Oper über die Triumphe und Leiden des einsamen Genies. Das Libretto schrieb der Nürnberger Dramaturg Georg Holzer. BR-KLASSIK überträgt live die Uraufführung in der Inszenierung von Staatsintendant Jens Daniel Herzog. Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt.

No More ‘My Ally, Right or Wrong’

Ein Meinungsbeitrag von Susie Becher, Kommunikationsdirektorin der Policy Working Group, einer Gruppe von Israelis, darunter ehemaligen Mitgliedern des diplomatischen Dienstes und der Sicherheitseinrichtungen des Landes, die sich gegenüber der internationalen Gemeinschaft weiterhin für eine Regelung des Israelisch-Palästinensischen Konflikts auf der Basis der einer Zwei-Staaten-Regelung einsetzen:

„Not only the Israeli left but progressive governments everywhere are reeling from the outcome of the Israeli elections.  It is not so much the decisive victory of the right-wing, pro-Netanyahu camp, whose voters showed utter disregard for the values of honesty, integrity, and truth as characteristics for leadership, that has shaken liberals around the world.  What is far more worrisome is the impressive 12% of the seats in parliament won by the extremist Religious Zionism party, the wretched alliance of the Kahanist Itamar Ben-Gvir with the fundamentalist Bezalel Smotrich that has both Jews and Arabs, quaking at the thought of the racist, reactionary, homophobic, chauvinistic policies they may seek to advance.

Smotrich, Ben-Gvir, senior Likud members, and commentators identified with the right wing are busy trying to assure the public that there is nothing to fear, that the status quo on gay rights, abortion laws, and other issues related to civil rights will be preserved.  It is too early to assume that that will not be the case, to no small degree because of the Religious Zionist leaders’ understanding that the surge in this popularity did not come from a public hungry for halakhic rule but rather from a public that loathes the Arabs among whom we live. Despite assurances to the contrary, there may yet be a turn on the domestic scene that makes the current level of religious coercion in Israel look like a liberal paradise, but what is an absolute certainty is that we will see an increase in anti-Arab discourse designed to delegitimize the Arab political parties and make the entire Palestinian population in Israel appear suspect and entitled to no more than conditional citizenship.  Furthermore, the incoming government – right wing from end to end with a large percentage of religious parties – will be united not only in its objection to the establishment of a Palestinian state but also in its refusal to recognize the very need for a diplomatic resolution of the Israel-Palestine conflict and its portrayal of the expansion of settlement in East Jerusalem and the West Bank as the fulfillment of the destiny of the “chosen people” on its own land.

Germany, as a leading EU member state but, even more importantly, as a country that has committed itself to the defense of the security of the Jewish people and the State of Israel as its raison d’etat, is facing a unique challenge. Its leaders are wondering how Germany can chastise the Israeli Government or impose punitive measures without breaking the promise that lies at the foundation of German-Israel relations and without being perceived as reverting to an antisemitic stance reminiscent of the Nazi era.  The real question, however, is how can it not?

Following the approach adopted by the Biden administration, Europe and Germany in particular must stress that democratic values are fundamental to their relations with Israel and that they expect to see these values upheld both domestically and in its treatment of the Palestinians.

Such a change in German policy would not constitute abandonment of its unwavering commitment to the security of Israel; rather, it would demonstrate willingness to act when Israel strays from the path of justice and democracy because it recognizes that the greatest danger to the security of the state and of world Jewry would be giving license to a racist, fascist government whose policies ignite the Middle East.“

Das rebellische Spiel

Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM

Eine Buchbesprechung von Birte Rodenberg

978-3-7307-0607-7

Jan Busse / René Wildangel (Hgg.), Bielefeld (Die Werkstatt) 2022 | Paperback, 272 S. |978-3-7307-0607-7 | 22,00 €

Wenn es noch einen Beleg brauchte, dass der Profi-Fußballsport der Männer* einem profitorientierten Unternehmen entspricht, dann hat die Weltmeisterschaftsvergabe nach Katar im Jahr 2010 diesen Beleg erbracht. Die FIFA hat ihre Versprechen bis dato nicht eingelöst, sich für die Einhaltung von Menschenrechten und eine nachhaltige Weltmeisterschaft einzusetzen. Zwar sind in Katar durchaus Verbesserungen etwa im Arbeitsschutz zu erkennen: So sind auf internationalen Druck und in Kooperation mit der Internationalen Arbeitsorganisation Reformen, wie die Abschaffung des Kafala-Systems, beschlossen worden. Allerdings bestehen nach wie vor starke Defizite bei der Umsetzung. Zugleich werden im Inneren Katars wesentliche Menschenrechte eingeschränkt, insbesondere die von Frauen und LGBTIQ-Menschen. In Katar prägt der Wahabismus, eine traditionalistische Auslegung des sunnitischen Islam, die Gesellschaft. Human Rights Watch bestätigt, dass Frauen sich durch ein vom Staat durchgesetztes Regelwerk männlicher Vormundschaft bewegen müssen und kein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben führen können. Alle nicht heterosexuellen Lebensformen stehen unter Strafe.

Mittlerweile schließt sich eine breite Öffentlichkeit der Kritik an, und die kritische Aufmerksamkeit kann zu positiven Veränderungen beitragen. Es ist nicht nur darauf zu drängen, dass die Reformen zur Einhaltung von Menschenrechten in Katar nach der WM endlich durchgesetzt werden; auch bedarf es dringend grundlegender Reformen der FIFA und ihrer Vergabepolitik. Eine Forderung, der die Herausgeber des Buches „Das rebellische Spiel“ bereits auf den ersten Seiten mit unglaublichen Zahlen zur Kommerzialisierung des Profifußballs Nachdruck verleihen.

Das Buch diskutiert diese politische Dimension des Fußballs und zeigt, welche Strategie hinter der Sportpolitik Katars steckt. Die Ausrichtung der Weltmeisterschaft ist ein Instrument der soft power, das Katar in der Region und darüber hinaus positionieren und legitimieren soll. So wird der Konflikt zwischen den Arabischen Emiraten und Katar von Marlon Saadi und Guido Steinberg ins Blickfeld gerückt.

Doch Katar ist mit diesem Sports Washing keineswegs allein. „Wie Golfstaaten mit Fußball Politik machen“, wie autoritäre Regime den Fußball als Instrument der Machtkonsolidierung nutzen, um von Missständen abzulenken und ihre Herrschaft zu legitimieren, erörtern Cinzia Bianco und Sebastian Sons in einem weiteren Artikel. Die WM in Katar ist nur jüngster Höhepunkt einer langen Entwicklung die seit Jahrzehnten den Spitzensport charakterisiert. Dennoch war es höchste Zeit für die Austragung einer Fußball-Weltmeisterschaft im Nahen Osten; sind doch insbesondere die Länder Nordafrikas, aber auch Iran fußballbegeisterte Nationen – so die Einschätzung der Herausgeber, deren Begeisterung für den Teamsport in den kurzen Zwischenrufen mit biografischen Porträts von Fußballer*innen aus der Region zwischen den Zeilen spürbar wird.

Das besondere an dem Buch ist, dass es einen kaum gekannten Blick in die Geschichte des Fußballs in den Nahen Osten wirft – vom kolonialen Exportartikel zum Massenphänomen. Für die Leser*innen des diAk – blogs mag der dritte Abschnitt des Buches von besonderem Interesse sein: Fußball im Kontext der Nahost-Konflikte. Steffen Hagemann gelingt es hier, den palästinensisch-israelischen Konflikt anhand der Geschichte des Fußballs in und aus Jerusalem bzw. dessen Rolle in beiden Staaten wie in einer Nussschale zu analysieren.

Doch der Fußball im Nahen Osten war und ist nicht nur Propagandainstrument für die Mächtigen, sondern hat oftmals progressive Potentiale von unten entwickelt. Bei den Arabellionen haben Ultras beispielsweise eine zentrale Rolle beim Sturz der autoritären Machthaber gespielt – so etwa die Fans von Al-Ahly, die dazu beigetragen haben, dass der Tahrir Platz gegen die Sicherheitskräfte des Regimes gehalten werden konnte und so zu einem wichtigen Symbol für die Macht der Menschen werden konnte. In diesem hoffnungsvollen vierten Kapitel des Buches aus dem Bielefelder Werkstatt Verlag rücken nun auch fußballspielende Frauen in den Mittelpunkt: ihr beharrlicher Kampf um gleiche Rechte und geschlechtergerechten Zugang zu Stadien und Spielen, zu Trainingsplätzen und zur Möglichkeit, sichtbar zu spielen, wird – wie könnte es in diesen Zeiten anders sein – am Beispiel des Irans dargestellt.

Beiträge aus der ganzen Region von Autor*innen aus Doha, Algier oder Tel Aviv berichten von dem Janusgesicht des Fußballs. Das Buch zeigt die Vielstimmigkeit des Fußballs in der gesamten Region und die Potentiale die das „rebellische Spiel“ für gesellschaftliche Entwicklungen entfalten kann, wenn es Rassismus und Diskriminierung die rote Karte zeigt. Erst recht nach dieser verlorenen WM bietet es eine spannende Lektüre.

Palästina (- neu) denken!

Al-Shabaka, das PalestinianPolicyNetwork hat auf seiner Seite ein neues ‚Tool‘ freigeschaltet, eine Scenario Matrix für die Westbank und Gaza – mit seiner Hilfe läßt sich strukturiert(er) betrachten und bedenken, welche Optionen es für die palästinensische Seite (noch) gibt …

Matrix