Update: Am Mittwoch, 21. Juni, wird die Dokumentation nun in der ARD um 22.15 Uhr ausgestrahlt, gefolgt von einer Diskussionssendung zum Thema. Nun hat sich ARTE entschlossen, dennoch die Sendung von der ARD zu übernehmen und diese zeitversetzt, um 23 Uhr, zu senden, ebenfalls mit anschließender Diskussion.
Weitere Stimmen in der Debatte:
https://www.youtube.com/watch?v=S8zuk8QCXKs
Gemma Pörzgen im Gespräch mit Peter Kapern, Deutschlandfunk, 15.6.2017: „Er hat eine sehr klare propagandistische Linie“
Mirna Funk, ZEIT ONLINE, 14.6.2017: Antisemitismus? Gibt es nicht!
Antisemitismus wird in Deutschland beschönigt: als Satire oder Israelkritik. Dass die Dokumentation „Ausgewählt und Ausgegrenzt“ nicht gezeigt wird, hat andere Gründe.
Markus Ehrenberg und Joachim Huber, Tagesspiegel, 14.6.2017: 200.000 sehen umstrittene Antisemitismus-Doku
Arte wollte die Doku „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“ nicht zeigen. „Bild“ übernahm den Film einfach online. Rechtliche Konsequenzen muss der Springer-Verlag offenbar nicht fürchten.
Arno Frank, Spiegel Online, 14.6.2017: TV-Dokumentation zu Antisemitismus. Mit Elan ins Minenfeld
Übten Arte und WDR Zensur, als sie entschieden, eine Dokumentation über Antisemitismus nicht auszustrahlen? Kaum – der Film hat schlicht handwerkliche Mängel. Die Lösung von Bild.de, ihn unfertig doch zu zeigen, ist keine.
Brot für die Welt, 13.6.2017: Stellungnahme Brot für die Welt zur Berichterstattung der BILD Zeitung, 13.06.2017
ARTE, 13.6.2017: Pressestatement zur Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“
Marie Schmidt, ZEIT ONLINE, 13.6.2017: „Es gab nur Gerüchte“. Ein Gespräch mit dem Filmemacher Joachim Schröder, dessen Dokumentation über Antisemitismus das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht senden will
ZEIT ONLINE, 13.6.2017: Filmemacher Joachim Schröder wehrt sich gegen Arte und WDR
René Martens, taz, 11.6.2017: Zensur einer Antisemitismus-Doku. Wehrhafte Juden sieht man nicht gern
Richard Herzinger, Die Welt, 10.6.2017: So ist die Doku, die von Arte zurückgehalten wird
Michael Hanfeld, FAZ, 7.6.2017: Arte und WDR gehen in Deckung
—
Zur Dokumentation »Auserwählt und ausgegrenzt«, die eine deutsches Boulevardblatt am 14. Juni 24 Stunden online zugänglich gemacht hat, nachdem die Ausstrahlung bei ARTE abgelehnt worden war, fünf erste Stimmen:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1054225.ein-kaum-zu-ueberbietendes-zerrbild-vom-nahostkonflikt.html564203382
https://www.jrbernstein.de/blog-1/2017/6/15/journalismus-oder-propaganda
https://deutsch.rt.com/gesellschaft/52352-wirbel-um-arte-doku-wenn-antideutsche-ueber-antisemiten-berichten/
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/28823
https://www.journal21.ch/ausstrahlungsverweigerung
Gefällt mir:
Like Wird geladen …