Dank an Prof. em. John Bunzl zum 75. Geburtstag – 1980 erschien dieser Band: Auf die Befreiung warten noch viele Menschen (nicht nur) in der Region – deshalb geht der Einsatz weiter!

Dank an Prof. em. John Bunzl zum 75. Geburtstag – 1980 erschien dieser Band: Auf die Befreiung warten noch viele Menschen (nicht nur) in der Region – deshalb geht der Einsatz weiter!
Montag, 27. April 2020 – 19.30 Uhr (Berliner Zeit)
Im Nachhinein ist die Aufzeichnung bei Youtube zu sehen
The Joint Israeli-Palestinian Memorial Ceremony co-hosted by
Combatants for Peace and the Parents Circle – Families Forum
co-sponsored by over sixty peace organizations
and religious institutions around the world
**** Neuer Einwahlcode ****
Nava sonnenschein is inviting you to a scheduled Zoom meeting.
Topic: nava sonnenschein’s Zoom Meeting
Time: Apr 4, 2020 04:00 PM Jerusalem (15:00 Uhr MET)
Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/904002106?pwd=VThJSzEyUS9IVFFrcDlodVRmeFhBdz09
Meeting ID: 904 002 106
Password: 000200
*****
Nava Sonnenschein (Direktorin der School for Peace und Autorin in der Schriftenreihe) und Samah Salaime (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Entwicklung) berichten am Samstag, den 4. April um 15:00 Uhr
über ihre Arbeit per Livestream „Es geht doch! Gemeinsam zum Frieden“ im YouTube-Kanal der Freunde von Neve Shalom – Wahat al-Salam. Wir laden Sie alle ganz herzlich dazu ein!
Fragen und Anmerkungen werden wir während des Livestreams über den Chat sammeln und an Nava und Samah zur Beantwortung weiterleiten.
Photographische Erinnerungen 2020 – israel & palästina
Photographien von Felix Koltermann
Begleiter durch das Jahr 2020
Zum fünften Mal erscheint in israel & palästina | Zeitschrift für Dialog
ein Bildbegleiter für das ganze Jahr. 2016 haben wir auf Andere
Visionen geschaut. 2017 Erfahrungen aus der Arbeit der Combatants for
Peace zum Thema genommen, 2018 waren es Visual Correspondences,
zweier junger Frauen, 2019 waren alte Postkarten als Träger für die
unterschiedlichen Narrationen zu sehen.
Für das Jahr 2020 lädt uns der Photograph und Kommunikationswissenschaftler Felix Koltermann ein, in den Landschaften Israels und Palästinas ‚zu lesen‘ und über deren Bedeutung in der Vergangenheit wie der Gegenwart zu nachzudenken.
Die hier gezeigten Bilder sind bei verschiedenen längeren Aufenthalten
in der Region zwischen 2006 und 2015 entstanden.
Ein paar wenige Exemplare des Kalenders sind beim Verlag noch erhältlich.