Hier der Bericht bei der Deutschen Welle und hier im Museum für Fotografie

Wir freuen uns am Stand – und auch sonst – über alle Besucher:innen …
Genung zu finden gibt es ja …
diAk-SR Band 46 | Unbekümmert in den Abgrund
Über Brüche und Brücken – hebräische Sprache und ihre arabischen Kenner, vor und nach 1948
Ein Essay von Caroline Kahlenberg auf 972mag.com
Ein ausführlicher Bericht in der israelischen Tageszeitung Haaretz:
Online geht es hier „From Yad Vashem to Yasser Arafat’s Office“
Ein Beitrag von Omar Dajani und Mira Sucharov
Deutsche Kampfjet über Israel – am Beginn der Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Staatsgründung … – aber nicht über den Besetzten Gebieten. Und die Proteste gegen weiter …
Eine besondere Symbolpolitik ?!
(Bericht im Tagesspiegel)
Wer es live nicht geschafft hat, kann hier die Zeremonie anschaue!
Gemeinsame Israelisch-Palästinensische Gedenkzeremonie am 24. April 2023 – 19:30 Uhr (Berliner Zeit)
Live-Übertragung im Netz / Anmeldung u.a. hier
Here you will find the link/access to the live stream:
https://www.youtube.com/live/gxbkR9_ZTrw?feature=share
Also follow here:
https://www.facebook.com/events/630252142256286/
2023 Ceremony:
This year, the Joint Memorial Ceremony will be held on April 24, 2023. You can join the live stream from wherever you are in the world (8:30pm Jerusalem | 6:30pm London | 1:30pm New York | 10:30am Los Angeles).
The theme of the ceremony is “WE ACKNOWLEDGE”: bringing to light what has already been known but was suppressed, denied, or muted.
WE ACKNOWLEDGE each other’s humanity and every human’s right to security and freedom.
WE ACKNOWLEDGE the oppressive system that fuels injustice, violence, and trauma.
WE ACKNOWLEDGE our personal suffering, the suffering of our neighbors, and our part in this pain.
WE ACKNOWLEDGE our shared vision of a land where the inherent dignity and equality of all is fully realized.
WE ACKNOWLEDGE our power to transform, collectively heal, and unite to end the occupation.
Israel’s Domestic and International Challenges on its 75th Anniversary
27. April 2023 – 12:00 PM CEST – ZOOM / Facebook Live
The International Institute for Peace, in cooperation with the Herbert C. Kelman Institute, cordially invites to the online event with this Speakers:
Moderation:
Content:
Israelis are celebrating their country’s 75th anniversary in a time of turmoil. From domestic political disarray to new regional dynamics, the country is experiencing unprecedented challenges.
To better understand these issues, our two guest experts will explore the tectonic shifts that have occurred in Israeli society and politics, and examine how these changes have given rise to the current state of affairs. In addition, the panel will discuss the transitions between old and new forces and how they interact, as well as the country’s social trends alongside regional and international policies under the current right-wing government.
Nachrichten aus Israel-Palästina/Palästina-Israel gibt es viele und auch nicht wenige, in denen das Dreieck Deutschland-Israel-Palästina eine Rolle spielt, genau die Schnittstelle, die uns in der Arbeit des diAk besonders interessiert.
Zusammen denken und zusammendenken – dafür bieten wir an dieser Stelle jeden Tag einen Beitrag, manchmal mit einer Einordnung/Einleitung, oft ein Hinweis auf eine spannende Verstaltung oder ein Onlineformat, dann auch wieder eine Erinnerung, zu der die Kalender und die unterschiedlichen Narrationen Anlaß geben.
Das wollen wir möglichst vielfältig tun, ohne uns jeden Beitrag oder jede Position zu eigen zu machen, aber immer in dem Bemühen über die Zeit hin die Vielfalt und die Verwobenheiten erkennbar werden zu lassen …