Neu in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung ist „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ zugänglich – und besonders: Neben der deutschen Fassung auch in einer englischen Version.
Der Dokumentarfilm beleuchtet die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der US-amerikanischen Familien-Saga Holocaust, die 1979 erstmals in der Bundesrepublik Deutschland ausgestrahlt wurde. Der Serie gelang damals, was zahlreiche engagierte und aufklärerische Dokumentationen nicht vermochten: sie rückte den Völkermord an den Juden ins kollektive Bewußtsein – ein sehenswerte Beitrag!
