Eine gemeinsame Politik ist möglich

Sollte an Stelle der „Zwei-Staaten-Lösung“ die Idee einer „Republik Haifa“ stehen? Kann Israel weiterhin sowohl ein jüdischer als auch ein demokratischer Staat sein? Ein ‚Bundesstaat Israel‘ – Traum oder reale Chance?

Nicht erst die zu erwartende weitere Rechtsentwicklung in Israel veranlaßte den israelischen Philosophen Omri Boehm dazu, das Verhältnis Israels und Palästinas zu überdenken und offen zu diskutieren. Dr. René Wildangel hat mit ihm gesprochen.

Im Interview auf Quantara zieht Omri Boehm eine an den realen Fakten in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten orientierte schonungslose Bilanz und entwirft Grundgedanken, warum und wie eine „gemeinsame Politik“ Israels und Palästinas nicht nur möglich, sondern notwendig sei.

Ausführlich hat er das in seinem 2020 erschienenen Buch Israel. Eine Utopie dargelegt, ein Plädoyer für eine binationale israelisch-palästinensische Föderation. Omri Boehm wirbt dafür, Israels Staatlichkeit neu zu denken: Nur die Gleichberechtigung aller Bürger und Bürgerinnen kann den Konflikt zwischen Juden und Arabern beenden. Aus dem jüdischen Staat und seinen besetzten Gebieten muß eine föderale, binationale Republik werden. Eine solche Politik ist nicht antizionistisch, sondern im Gegenteil: Sie legt den Grundstein für einen modernen und liberalen Zionismus.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s