Völkerfamilie der Moderne

Online-Portal zu Fragen der Finanzierung der Weltorganisation

Ein Service der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)

Spätestens mit der Gründung der Vereinten Nationen im Jahr 1945 stellte sich die Frage, wie die Arbeit der Welt­organisation finanziert werden sollte. Welche Aus­gaben gehörten in den zentralen VN-Haus­halt und welche nicht? In welcher Höhe würden die verschiedenen Mitglied­staaten Beiträge zahlen? Wie sollte der Haus­halts­prozeß gestaltet werden, in dem über Ein­nahmen und Aus­gaben ent­schieden wird?

Derartige Finanz­fragen sind seit jeher hoch­politisch, wie sich an den Unterorganisationen wie der UNRWA oder an der UNESCO sehen läßt. Neben einem Ein­mal­eins zur VN-Finanzierung finden sich hier der umfang­reiche und einzig­artige DGVN-Daten­satz zur Finanzierung des VN-Systems mit aktuellen Finanz­daten, die bis zur Gründung der Vereinten Nationen im Jahr 1945 zurück­reichen.auch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s