The Path of Hope

Gemeinsame Israelisch-Palästinensische Gedenkzeremonie am 24. April 2023 – 19:30 Uhr (Berliner Zeit)

Live-Übertragung im Netz / Anmeldung u.a. hier

Here you will find the link/access to the live stream: 
https://www.youtube.com/live/gxbkR9_ZTrw?feature=share

Also follow here: 
https://www.facebook.com/events/630252142256286/

2023 Ceremony:

This year, the Joint Memorial Ceremony will be held on April 24, 2023. You can join the live stream from wherever you are in the world (8:30pm Jerusalem | 6:30pm London | 1:30pm New York | 10:30am Los Angeles).

The theme of the ceremony is “WE ACKNOWLEDGE”: bringing to light what has already been known but was suppressed, denied, or muted. 

WE ACKNOWLEDGE each other’s humanity and every human’s right to security and freedom. 

WE ACKNOWLEDGE the oppressive system that fuels injustice, violence, and trauma. 

WE ACKNOWLEDGE our personal suffering, the suffering of our neighbors, and our part in this pain.

WE ACKNOWLEDGE our shared vision of a land where the inherent dignity and equality of all is fully realized. 

WE ACKNOWLEDGE our power to transform, collectively heal, and unite to end the occupation.

This is where we stand

A Sabeel Reflection on Antisemitism

Am 19. April 2023 hat Sabeel, ein ökumenisches palästinensisches Zentum für Befreiungstheologie, das aus der anglikanischen Kirche heraus entstanden ist, online sein neues Buch vorgestellt, die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist bei Youtube nachhörbar.

Eine deutsche Ausgabe diese Reflektionen, die das Ergebnis mehrjähriger Überlegungen sind, wird 2023 im AphorismA Verlag erscheinen.

Was für „Löwen“ sind es denn?

Immer wieder ist den letzten Monaten von den „Lions’ Den“ die Rede, von ‚kleinen Gruppen junger bewaffneter Aktivisten‘, besonders in der nördlichen Westbank, eine neu-alte Form des Widerstands?

Das neue Papier der International Crisis Group versucht eine Annäherung an das Phänomen, die sie selbst mit dem Tenor anstoßen:

„But both Israel and the Palestinian Authority have found reason to exaggerate the threat they pose to the status quo.“

Solche und solche Feuer

Die reinigende, die „heilige“ Kraft des Feuers?

Ostern – orthodoxer Kalender – 2023 – Während in der Altstadt von Jerusalem die Gläubigen versuchen, die zahlenmäßigen Begrenzungen, die von der israelischen Besatzungmacht erlassen wurden, um Zeuge/Zeugin des Heiligen Feuers aus der Grabeskapelle in der Auferstehungskirche zu werden, zu durchbrechen (Ha’aretzbericht), verbrennen anderenorts junge (jüdische) Israelis ihre Einberufungsbescheide …

Die reinigende, die „heilige“ Kraft des Feuers?!

Ein anderes, ein neues Judentum?

Ein Essay in Haaretz von Menachem Klein, emeretierter Professor der Politikwissenschaft an der Bar Ilan Universität

„There is no precedent in Jewish history for the existence of a Jewish state that constitutes a regional power and rules another people. Never before has the Jewish people possessed a combination like this of sovereignty, power and control, which are being exploited to oppress another people.“

„As long as Jewish nationalism is bound up with Judaism as a historic religion and people, equality and partnership of non-Jews in sovereignty cannot be seen as just a secular phenomenon involving a division of power and government. One could of course argue against the self-determination of the State of Israel as a Jewish state, and endeavor to divorce it completely from historic Judaism and from the ideology and practice of Jewish supremacy. Separation of that kind would create an Israeli nation in which all the citizens are equal – a far-reaching move that has failed in the past, in society and in the Supreme Court.“

Benjamin Ferencz (1920-2023)

Der letzte noch überlebende Chefankläger der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse ist gestorben. Benjamin Ferencz starb am Freitag, 6. April in einer Betreuungseinrichtung in Florida.

Hier der Link zu einer Würdigung im Spiegel, hier auf der Seite des United States Holocaust Memorial Museum und auf Deutschlandfunk Kultur.