Bundesdeutsche Wahrnehmungen von Muslim*innen 1970-2000
Auch online dabei sein ….: https://tinyurl.com/ubn2uhfy. 12. Oktober 2022 – 18.30 Uhr
Der Buchautor Dr. Alexander Konrad (Assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) im Gespräch mit Prof. Dr. Udo Steinbach (Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung)
Moderation: Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
Analog in der DAFG-Geschäftsstelle – Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland hat Auswirkungen sowohl auf die außenpolitischen Beziehungen zur islamisch geprägten Welt als auch auf die innen- und gesellschaftspolitische Stellung der Musliminnen. Vor diesem Hintergrund stellt Autor Alexander Konrad sein Buch vor, das den Wandel der bundesdeutschen Wahrnehmungen von Musliminnen von den Siebzigerjahren bis zur Jahrtausendwende untersucht. In der anschließenden Diskussion sollen die Fäden seiner zentralen Aussagen in die Gegenwart fortgesponnen werden.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung (dafg@dafg.eu; Telephon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online) notwendig. Die analoge Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.