50 Jahre nach München

Wenige Ereignisse haben sich in (West)Deutschland so tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt, wie der palästinensische Terrorüberfall 1972 auf die israelische Olympiamannschaft.

Der Traum, der Welt nach den Spielen von 1936 ein anderes Deutschland zu zeigen, zerstob. Und das Wort ‚Palästinenser‘ ist in Deutschland bis heute von dem Ereignis überlagert. Hier ein Hinweis auf die Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek: Olympia 72 in Bildern.

An die zwölf Opfer erinnert München in jedem Monat dieses Jahres:

Die zwölf Gedenkmonate im Überblick:

Januar 2022: David Berger, Gewichtheber
24. Mai 1944 – 5./6. September 1972
Cleveland/Ohio, USA – Fürstenfeldbruck

Februar 2022: Anton Fliegerbauer, deutscher Polizist
05. März 1940 – 5./6. September 1972
Westerndorf – Fürstenfeldbruck

März 2022: Ze‘ev Friedman, Gewichtheber
10. Juni 1944 – 5./6. September 1972
Prokopjewsk, damals Sowjetunion – Fürstenfeldbruck

April 2022: Yossef Gutfreund, Kampfrichter Ringen
1. November 1931 – 5./6. September 1972
Chișinău, damals Rumänien – Fürstenfeldbruck

Mai 2022: Eliezer Halfin, Ringer
18. Juni 1948 – 5./6. September
Riga, damals Sowjetunion – Fürstenfeldbruck

Juni 2022: Yossef Romano, Gewichtheber
15. April 1940 – 5. September 1972
Bengasi, damals Italienisch-Libyen – München

Juli 2022: Amitzur Shapira, Trainer Leichtathletik
9. Juli 1932 – 5./6. September 1972
Tel Aviv, damals Palästina – Fürstenfeldbruck

August 2022: Kehat Shorr, Trainer Sportschießen
21. Februar 1919 – 5./6. September 1972
Podu Iloaiei, Rumänien – Fürstenfeldbruck

September 2022: Mark Slavin, Ringer
31. Januar 1954 – 5./6. September 1972
Minsk, damals Sowjetunion – Fürstenfeldbruck

Oktober 2022: Andrei Spitzer, Trainer Fechten
04. Juli 1945 – 5./6. September 1972
Timişoara, Rumänien – Fürstenfeldbruck

November 2022: Yakov Springer, Kampfrichter Gewichtheben
10. Juni 1921 – 5./6. September 1972
Kalisz, Polen – Fürstenfeldbruck

Dezember 2022: Moshe (Muni) Weinberg, Trainer Ringen
19. September 1939 – 5. September 1972
Haifa, damals Palästina – München

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s