Von Beduinen und Sängerinnen

Online: Musik und Poesie der arabischen Halbinsel und LevanteDienstag, 12. Oktober 2021

Teilnehmende:

Drin. Ines Weinrich – Arabistin, Musikethnologin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Ramy Al-Asheq –Lyriker, Journalist, Kurator
Sean Prieske – Musikwissenschaftler, Moderator

Wie hängen Gesang und Musik, Poesie und Literatur miteinander zusammen? Wie beeinflußten beduinische Poesie, religiöse Rezitation, Theater aber auch zeitgenössische Poesie und Performance-Formate musikalische Praktiken? Diesen Fragen geht Moderator Sean Prieske in der zweiten Ausgabe von al musiqa auf den Grund. Mit Blick auf die arabische Halbinsel und die Levante wird die wechselseitige Beziehung von Musik und Poesie aufgezeigt. Als Gäste diskutieren die Arabistin und Musikethnologin Drin. Ines Weinrich sowie der vielfach ausgezeichnete Lyriker, Journalist und Kurator Ramy Al-Asheq.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und der Vortragsreihe finden Sie in der Einladung.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Die veranstaltendende DAFG bittet um Online-Registrierung bis zum 12. Oktober 2021 unter https://tinyurl.com/8wx78h7a.  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s