Das Kalenderblatt im August 2017

An dieser Stelle präsentieren wir zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017 (erschienen als Ausgabe IV/2016) – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace. Im August wird der bewegende Film Disturbing the Peace / Den Frieden stören vorgestellt.

i&p_4-2016_Kalender.indd

Das Kalenderblatt im Juni 2017

An dieser Stelle präsentieren wir zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017 (erschienen als Ausgabe IV/2016 ) – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace. Das Kalenderblatt im Juni erzählt von der kontinuierlichen Arbeit der Combatants und dem ‚Marsch der Freiheit‘, den sie gemeinsam mit Standing Together und dem Parents Circle jeden ersten Freitag im Monat organisieren.

i&p_4-2016_Kalender.indd

„Kunst als Brücke der Kulturen“. Ein Video-Beitrag der Tagesschau zu Givat Haviva

Die Tagesschau berichtet aus ihrem ARD-Studio in Tel Aviv in einem Video-Beitrag von Mike Lingenfelser über die Begegnungsstätte und Initiative Givat Haviva. Diese hat sich bereits in israel & palästina II/2016 in einem eigenen Themenheft mit vielen Einzeldarstellungen von Projekten und Einzelpersonen vorgestellt.

http://www.tagesschau.de/videoblog/nahost_ganz_nah/videoblog-nahost-givat-haviva-103.html

                                        © Tagesschau

Das Kalenderblatt im Mai 2017

An dieser Stelle präsentieren wir zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017 (erschienen als Ausgabe IV/2016 ) – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace. Im Mai wird die Geschichte des ehemaligen israelischen Sicherheitsoffziers Chen Alon.

i&p_4-2016_Kalender.indd

Neuerscheinung: israel & palästina I / 2017

israel & palästina | Zeitschrift für Dialog
I 2017: Fotografie in Israel / Palästina
Herausgegeben vom (diAk) e.V.
Israel ¦ Palästina ¦ Deutschland — zusammen denken
Heft 1 | 2017- 978-3-86575-366-3 | 98 S.

i&p_1_2017_Umschlag.indd

Teil 1: Geschichte der Fotografie in Israel/Palästina
Teil 2: Der Bildermarkt Nahostkonflikt
Teil 3: Bücher, Archive und Bibliographie

(Das Inhaltsverzeichnis findet sich hier)

Die Fotografie leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, wie Israel und die besetzten palästinensischen Gebiete weltweit wahrgenommen werden und welcher Eindruck des seit über sechs Jahrzehnten schwelenden Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern entsteht. Dabei ist die Geschichte der Fotografie in der Region aufs engste mit dem Konflikt verzahnt. So förderten internationale Fotografen, die die Fotografie in die Region brachten, ein orientalistisch verklärtes Bild der Region, während die zionistische Bewegung auf die Kraft propagandistischer Bilder zur Verklärung ihres Kolonialisierungsprojekts vertraute. Heute ist die Region nicht nur ein Hotspot des internationalen Fotojournalismus, sondern verfügt über eine sehr spannende – und zu weiten Teilen sehr politisierte – Fotoszene.

Ziel des Schwerpunktheftes ist es, diesem Themenkomplex nachzugehen. Dabei geht es zum einen darum, die Bedeutung des Nachrichtenzentrums „Nahostkonflikt“ für den internationalen Fotojournalismus aufzuzeigen. Zum anderen soll ein Einblick in die lokale israelische und palästinensische Fotoszene und deren Geschichte und gegenseitige Verschränkungen gegeben werden. Dies geschieht mit Texten verschiedener lokaler und internationaler Autoren sowie über Interviews mit lokalen Akteuren der Fotoszene.

Das Kalenderblatt im April 2017

An dieser Stelle präsentieren wir zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017 (Erschienen als Ausgabe IV/2016 ) – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace.

Das April-Blatt beschäftigt sich mit den Aktionen der Gruppe zum Memorial Day.

i&p_4-2016_Kalender.indd

Renewed Tensions at Jerusalem’s Holy Esplanade

Please find below a link to my recent oped in the Times of Israel which describes the mounting tensions at Jerusalem’s Holy Esplanade (Temple Mount / Haram al-Sharif).

Renewed Tensions at Jerusalem’s Holy Esplanade

The tensions are particularly worrying as we are a month before Passover, two months before Ramadan and three months before commemorating 50 years to the 1967 War. And because they take place with the Obama-Trump transition and its uncertainties (West Bank annexation? Two states?) as backdrop.

Israel, Jordan, the Palestinian leadership and the US can and should act to quell the tensions. This will allow them to focus on the bigger political issues at hand.

Ofer Zalzberg, Times of Israel, 14 March

 

[Von Ofer Zalzberg ist eine Studie der International Crisis Group zur Zukunft von Jerusalems ‚Heiliger Esplanade‘ (‚Holy Basin‘) als Heft 1/2016 von israel&palästina erschienen.]

Das Kalenderblatt im März 2017

An dieser Stelle präsentieren wir zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017 (Erschienen als Ausgabe IV/2016 ) – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace.

Der März widmet sich der Jerusalem-Jericho-Gruppe innerhalb der Combatants.

Das Kalenderblatt im Januar 2017

An dieser Stelle präsentieren wir ab zu jedem Monatsanfang ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2017, der in Ausgabe IV/2016 erschienen ist – mit vielen Photos und Geschichten zu den Personen und Projekten hinter der Initiative Combatants for Peace.

i&p_4-2016_Kalender.indd

Die Combatants for Peace erfahren seit einigen Jahren immer mehr Zulauf – auf beiden Seiten der Trennmauer, ehemalige israelische Soldat(innen) und palästinensische Widerstandskämpfer(innen). Sie nutzen die Kraft ihrer Biographien und tun genau das, was die Konfliktparteien zu verhindern versuchen: dem Anderen auf Augenhöhe zu begegnen und seine Ängste ernst zu nehmen.

Heft 4, mit Spiralbindung | 2016 – 978-3-86575-364-9 | 26 S. | Einzelheft: 10,00 € Jahresabonnement: 32,00 € plus 6,00 € Versandkosten, Auslandspreise auf Anfrage

http://aphorisma.de/catalog/israel-palaestina-2016-iv-p-9899.html

i&p_4-2016_Kalender.indd

 

Das Kalenderblatt im Dezember: Breaking the Silence

An dieser Stelle präsentieren wir zum letzten Mal ein neues Kalenderblatt aus dem diAk-Kalender für das Jahr 2015, der in Ausgabe IV/2015 erschienen ist.

Diesmal: Breaking the Silence
Breaking the Silence ist eine 2004 gegründete NGO ehemaliger Soldaten der israelischen Armee (IDF). Die Nichtregierungsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die israelische Öffentlichkeit über das Leben und den Militäreinsatz in den besetzten Gebieten zu informieren.
Die Organisation möchte auf den Preis aufmerksam machen, den die Soldaten tagtäglich für die Überwachung der Zivilbevölkerung bezahlen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, veröffentlicht sie Berichte von Soldaten über ihren Einsatz.

Kontakt: http://www.breakingthesilence.org.il | info@breakingthesilence.org.il
Breaking the Silence | POB 51027 | 6713206 Tel Aviv
Spenden: Breaking the Silence | No. 340219 | Hapoalim Bank, Branch 608
IBAN: IL88-0126-0800-0000-0340-219 | SWIFT: POALILIT | Arlozorov, Tel Aviv

i&p_4-2015_Kalender.indd

 

Im Dezember 2016 erscheint ein weiterer Kalender im Rahmen von israel & palästina zu den Combatants for Peace.