Eine Tagung der Europäischen Akademie Berlin in Kooperation mit dem diAK e.V.
Freitag, 29. April 2016 – Sonntag, 1. Mai 2016
Tagungsleitung: Andrea Despot (EAB) / Rainer Zimmer-Winkel (diAK)
Anmeldungen werden noch kurzfristig auf den Seiten der EAB angenommen.
Das vollständige und überarbeitete Programm findet sich als PDF hier oder folgt untenstehend:
Freitag, 29. April 2016
Bis 17:30 Uhr: Anreise + Registrierung
18:00 – 19.00 Uhr: Get-together und Snack
19:00– 19.15 Uhr: Begrüßung: ANDREA DESPOT, Europäische Akademie Berlin, RAINER ZIMMER-WINKEL, Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten (diAK)
19:15 – 21.30 Uhr: War alles umsonst? Ein Blick zurück nach vorne:
Zur Zukunft der Beziehungen Europa | Israel-Palästina
Impulsvortrag: PROF. DR. MOSHE ZUCKERMANN, Tel Aviv
Samstag, 30. April 2016
Ab 08:00 Uhr: Frühstück
09:00-10.00 Uhr: Europa-Perspektiven auf den Nahen Osten: Politik, Potenziale und Probleme
Panel (in englischer Sprache): DR. SABINE HOFMANN, Freie Universität Berlin; RACHELA TONTA, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau; RENÉ WILDANGEL, Eh. Büroleiter, Heinrich Böll Stiftung, Ramallah; Moderation: DR. ANDREA DESPOT, Stellvertretende Akademieleiterin, Europäische Akademie Berlin
10:00 – 10.15 Uhr: Kaffeepause
10:15 – 11.30 Uhr: Vom Entweder-Oder zum Sowohl-als-auch: Leben zwischen Arabern und Israelis (in englischer Sprache). Moderiertes Gespräch: ORNA AKAD, Tel Aviv, Schriftstellerin, Theaterregisseurin; Moderation: RAINER ZIMMER-WINKEL
11:30 – 13.00 Uhr: Europa, Palästina und Israel – neu denken, aber wie? Moderiertes Gespräch: JAWAD SIYAM, Direktor, Silwan Community Center, Ost-Jerusalem; Moderation: DR. ANGELIKA TIMM
13:00 – 14.00 Uhr: Mittagessen
15:00 – 18:00 Uhr: Potenziale des Dialogs: Markt der Möglichkeiten Initiativen, ehemalige Freiwillige, Aktionsbeispiele, Skype-Schaltung in die Region RAINER ZIMMER-WINKEL
18:00 – 19.00 Uhr: Abendessen
20:00 Uhr: Autorinnenlesung (anschließendes Gespräch in englischer Sprache): ORNA AKAD, Tel Aviv, liest aus ihrem Roman „Wadi Milech“
Außerhalb der Förderung der bpb:
19:00 Uhr: Mitgliederversammlung des diAK
Sonntag, 1. Mai 2016
Ab 08:00 Uhr: Frühstück
09:00 -10.00 Uhr: Reflexionsrunde: Wie nahe ist uns der Nahe Osten (noch)? Impuls: RAINER ZIMMER-WINKEL
10:00-11.00 Uhr: Arbeits- und Diskussionsgruppen
11:00 – 11.15 Uhr: Kaffeepause
11:15-13.15Uhr: Eine europäische Agenda für den Nahen Osten? – Inhalte, Instrumente und Initiativen: Abschlussrunde
13:15-14.15 Uhr: Mittagsimbiss
Danach: Ende der Tagung
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …