Trump und der Status quo

Mit einer ’neuen‘ Regierung in Israel und ihren Plänen werden eine ganze Reihe von Problemen erneut ins Blickfeld geraten.

Während alle Augen sich auf die fragwürdigen Vorschläge und Äußerungen des US-amerikanischen Präsidenten zur aktuellen Corona-Pandemie richten und fast einstimmig von allen Seiten ein Echo der Empörung, ja des Entsetzens über den Ozean Richtung Westen schallt, widmen sich weit weniger Menschen einem ganz anderen Vorschlag Trumps. Komplex zu überblicken ist dieser und betrifft den Status quo bezüglich des Tempelberg/Haram asch-Scharif.

Ofer Zalzberg, Senior Export beim Arab-Israeli Project der International Crisis Group hat bereits 2016 beim diAk zu diesem Thema veröffentlicht, und widmet sich in seinem Positionspapier: Der Plan Trumps bedroht den Status Quo des Tempelberges, nicht nur der Bedeutung des Tempelberges für sowohl Juden/Jüdinnen, als auch Muslime/Muslima, sondern erläutert außerdem die Vorstellungen des US-amerikanischen Präsidenten.

Trumps Plan „Peace to Prosperity“ solle zwar den Status quo erhalten, sehe gleichzeitag aber drei grundlegende Veränderungen vor, welche das Übereinkommen in seiner Gänze verändern würden. Statt der Zielsetzung gerecht zu werden, eine freie Religionsaussübung auf dem Plateau zu ermöglichen, beschreibt Zalzberg wie der Plan in der Realtität zu noch größeren Spannungen und Gewalt zwischen Isrelis und Palästinensern führen werde.

Von Ofer Zalzberg in israel & palästina (im Verlag AphorismA) erschienen:

Jerusalems ‚Holy Basin‘ israel & palästina – Zeitschrift für Dialog, Heft 1 | 2016, und analysierte darin unter dem Titel: „Zur Zukunft Jerusalems Heiliger Esplanade“ (Holy Basin) religiöse Stellung und politische Bedeutung des Tempelbergs/Haram asch-Scharifs. Bestellen

 

Zur weiterführenden Lektüre hier der Link zu zwei Beiträgen der Rosa Luxemburg Stiftung (Israel Büro), einen, der die visuelle Geschichte dieses komplexen Ortes anhand von Photographien in den Blick nimnt:
Den Tempelberg im Visier. Und ebenso lesenswert der Beitrag von Hillel Ben-Sasson: Zwischen Nationalismus, Messianismus und Nationalismus: der Tempelberg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s