In sieben Wochen macht sich die stimmberechtigte und in Israel anwesende Bevölkerung zur nächsten Wahlrunde auf den Weg. Nach dem 9.April und dem 17. September 2019 ist dies die dritte Wahl zur Knesset innerhalb eines Jahres.
Israel 2020
Das institutionalisierte politische Spektrum und die Parteienlandschaft in Israel kommen in Bewegung, um um die begehrten Stimmen der Wählerinnen und Wähler insbesondere für die traditionell starken Blockbildungskräfte zu werben. Anshel Pfeffer, Haaretz-Korrespondent, analysierte am 13. Januar, daß die gegenwärtigen Prozesse und Ereignisse eine der „fascinating periods in Israeli politics“ sein könnten. Es gibt Bewegungen, ob in der arabischen Bevölkerung des Landes, den Religiösen, Rechten, traditionellen Blockparteien: „With Mergers From Left and Right, This Should Be the Most Fateful Israeli Election. But for six years now, Israeli politics has been gripped by Bibimania, and this will last for another seven weeks at the very least.“ (Haaretz, 13. Januar 2020).
Am 14. Januar gaben die einst stärkste Partei Israels, die Arbeitspartei, und
die Meretz-Partei ihren Zusammenschluß bekannt. Anshel Pfeffer schreibt
in der Haaretz-Ausgabe vom 14. Januar, daß die einst die Knesset
dominierende Partei mit dem Zusammenschluß nun um ihr Überleben kämpfen würde: „Now ist’s all about survival“. (Haaretz, 14. Januar 2020)
Wie weit dieser Schritt dazu führen wird, Einfluß zurückzugewinnen, ist
noch unklar, denn nach Einschätzung in der Times of Israel (13. Janaur 2020: Poll indicates left-wing merger will not end ongoing political deadlock) werde diese Vereinigung den Stillstand im linken Parteiengefüge noch nicht überwinden. So würden die neue Vereinigung jetzt nicht mehr Plätze im Parlament erringen als die Summe beider Einzelparteien.
Anshel Pfeffers Resümee in der Haaretz:
“For six years now, Israeli politics has been gripped by Bibimania. This will last for another seven weeks, at the very least.“