„Kunst als Brücke der Kulturen“. Ein Video-Beitrag der Tagesschau zu Givat Haviva

Die Tagesschau berichtet aus ihrem ARD-Studio in Tel Aviv in einem Video-Beitrag von Mike Lingenfelser über die Begegnungsstätte und Initiative Givat Haviva. Diese hat sich bereits in israel & palästina II/2016 in einem eigenen Themenheft mit vielen Einzeldarstellungen von Projekten und Einzelpersonen vorgestellt.

http://www.tagesschau.de/videoblog/nahost_ganz_nah/videoblog-nahost-givat-haviva-103.html

                                        © Tagesschau

Can Jews and Arabs Be True Political Partners in Israel?

Yaniv Sagee, ‚Opinion‘, Ha’aretz, Feb 27, 2017

The only way to create an alternative to push back against 50 years of occupation and mounting inequalities is for the Zionist and Palestinian-Arab left to form a real partnership.

In four months, we will mark 50 years of Israel’s occupation of ‚the territories.‘ Fifty years, during which the State of Israel has changed from top to bottom.

From being a welfare state fulfilling the founding vision – both of a national homeland for the Jewish people and of an egalitarian state for the benefit of all its citizens – Israel has transformed into one of the worst of Western states in terms of social gaps. A state that discriminates against its Arab citizens and is incapable of connecting with world Jewry.

From a “pursuer of peace,” we have become a state that “manages the conflict” through wars and operations where we kill and are killed, because we have become convinced that “there is no partner” for peace. Our actions are directed by the vision of the Prime Minister who told us last year, “We shall forever live by the sword.”

read the whole article as a PDF  here

Yaniv Sagee is the Executive Director of Givat Haviva. A member of Kibbutz Ein Hashofet, he was previously a teacher, school principal, director of the Hashomer Hatzair youth movement and chairman of the National Council for Youth Movements in Israel.

Neu erschienen: israel & palästina – Zeitschrift für Dialog II|2016: Givat Haviva

i&p_2_2016_Umschlag.inddDie soeben erschienene neue Ausgabe von israel & palästina des diAk e.V. ist Givat Haviva gewidmet, einer Initiative, die seit vielen Jahren mit Programmen, Bildungs- und Kulturarbeit und der Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Netzwerken einen Ort jüdisch-arabischer Verständigungsarbeit in Israel aufgebaut haben.

Die reich bebilderte Ausgabe stellt die Organisation in seiner ganzen Bandbreite, mit Bezug auf die internationale Reichweite, den deutschen Freundeskreis, die traditionellen und neuen Dialogprogramme als auch das neue Flaggschiff-Programm „Shared Communities“ vor. Weiterhin spricht die Journalistin Ute Hempelmann in einem Interview mit dem Programmdirektor Mohammad Darawshe über Givat Havivas Vision einer „Shared Society“ – einer israelischen Gesellschaft, an der alle Bürger(innen) gleichberechtigt teilhaben.

Der vollständige Inhalt und der Link zum Heft im Vertrieb des AphorismA Verlags findet sich hier. Zum Heft ist als Beilage eine Postkarte erschienen, die auch seperat zu erwerben ist.

pk_i&p_Beilage_2-2016.indd